Im Rahmen der Lehrveranstaltung Bildungsmanagement an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Ober St. Veit haben wir uns dazu entschlossen, ein Handbuch über „Forstliche Faustzahlen“ für den praktischen Anwender und die Anwenderin zu entwickeln. Dank an Prof. Dr. Wolfgang Jirikowski für den Anstoß zu diesem Handbuch und die fachliche Begleitung. Für eine erfolgreiche Waldbewirtschaftung ist es sehr hilfreich, Waldflächen und diverse Arbeiten mit aussagekräftigen Zahlen beschreiben zu können. In diesem Handbuch werden die wichtigsten forstlichen Faustzahlen und deren Anwendbarkeit angeführt. Diese sollen der Waldbewirtschafterin und dem Wald be wirtschafter bei der Erhebung der Waldbestände und der Gestaltung von Arbeitseinsätzen helfen. Selbstverständlich wird auch auf deren Her leitung mit einfachen Hilfsmitteln ein gegangen. Was sind Faustzahlen? ; Flächenbezogene Faustzahlen ; Ermittlung der Waldfläche ; Einzelbaumbezogene Faustzahlen ; Durchmesserermittlung ; Messung mit Kluppe ; Messung mit Maßband ; Ermittlung des mittleren Kreisflächendurchmesser ; Mittlerer Durchmesser einer erzeugten Holzmenge ; Baumhöhenmessung ; Höhenmessung mit einfacher Methode ; Die Formzahl ; Die Höhe: Durchmesser (h/d) – Wert; Volumen ermitteln ; Ernteverlust ; Volumen des einzelnen Baumes ; Bestandesbezogene Faustzahlen ; Probeflächen ; Stammzahl je Hektar ; Stammzahlhaltung verschiedener Baumarten ; Ermittlung der Z-Baum-Anzahl ; Bestandesvolumen ermitteln ; Bestandesgrundfläche ; Bestandesalter ; Bestandeszuwachs ; Faustzahlen zur Waldbewirtschaftung ; Kleinwalderschließung ; Wegenetzdichte ; Forststraßenabstand; Steigungen; Kurvenradien ; Planumbreite/Straßenbreite ; Wasserableitung ; Holztransport ; Rückedistanz; Rückegassenabstand und Flächenbedarf je Hektar ; 6 Faustzahlen zur Waldpflege; Entwicklungsphasen des Waldes ; Jungwuchs ; Pflanzbedarf für die Aufforstung ; Zäunung ; Gegenüberstellung Zaungröße und Zaunlänge ; Dickung ; Negative Auslese – Protzenaushieb ; Mischwuchsregulierung ; Stammzahlreduktion ; Füllholz belassen; Stangenholz ; Durchforstung allgemein; Durchforstung im Laubholz ; Phasenmodell für die Erziehung von Laubbäumen ;
Faustzahlen für die Holzernte; Gewicht von waldfrischem Holz ; Kraftbedarf für den Bodenzug ;
Brennholzerzeugung ; Herleitung von „Gesamtzeiten“ ; Zulässige Belastung von gesunden Stöcken ; Umlenk rollenbelastung ; Betriebswirtschaftliche Faustzahlen, Kostenermittlung ; Faustzahlen Aufforstung ; Faustzahlen Jungbestandspflege ; Herleitung Schlägerungsleistung (Motorsägenarbeit) ; Kennzahlen Harvester + Forwarder