Aktuell und ausgewogen: führt in alle Fachausrichtungen der Biotechnologie ein, inkl. der neuesten Entwicklungen in Proteomik, Bioremediation und Forensik.
• Praxisrelevant: stellt die juristischen Aspekte und ethischen Probleme der Biotechnologie ausführlich dar; gibt einen Überblick über Berufsfelder und Karrierechancen in allen Teilgebieten.
• Aktives Lernen: Studierende werden in jedem Kapitel durch Feature-Kästen zur Diskussion industrieller Problemstellungen und ethischer Fragen angeregt.
Dies ist das erste Lehrbuch der Biotechnologie, das eine umfassende Darstellung biotechnologischer Grundlagen und Methoden mit den praxisrelevanten Aspekten des Faches verbindet. Die Autoren führen in alle Teilgebiete der Biotechnologie ein und beantworten zudem Fragen nach der Zukunftsperspektive, den Berufsfeldern und Karrierechancen sowie der ethischen und gesellschaftlichen Akzeptanz der Biotechnologie. Diese integrative Präsentation regt die Leser dazu an, den Lernstoff nicht nur zu konsumieren, sondern sich aktiv und kritisch mit ihm auseinanderzusetzen. Übungsaufgaben, Hinweise zur weiterführenden Lektüre, aktuelle Links zur biotechnologischen Forschung und Industrie sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab und machen es zu einem optimalen Einstieg in die Biotechnologie an Universitäten und Fachhochschulen. Das Jahrhundert der Biotechnologie und seine Macher ; Gene und Genome - Eine Einführung ; Die Geschichte der Gentechnik: Die Technik der rekombinanten DANN ; Proteine als Produkte ; Biotechnologie der Mikroorganismen ; Biotechnologie der Pflanzen ; Biotechnologie der Tiere ; Der genetische Fingerabdruck und forensische Analysen ; Biologische Umweltsanierung ; Aquatische Biotechnologie ; Medizinische Biotechnologie ; Regularien und Zulassungsverfahren ; Ethik und Biotechnologie