- Standardsignatur8316
- TitelForum Forstgeschichte: Festschrift zur Ruhestandsversetzung von LWF-Präsident Olaf Schmidt
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2020
- Seiten213 S.
- MaterialBandaufführung
- ISBN3-933506-49-2
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40001762
- Quelle
- AbstractÄlter als die Römer? Bisher übersehene Spuren einstiger Beackerung unter bayerischen Wäldern; Der Fichten-Wirtschaftswald ist krank - Vorgeschichte, Diagnose und Therapie; Aus den Nürnberger Waldherrenverlässen - Eine Kostprobe aus den 1590er Jahren; Stadt und Wald: Die Reichsstadt Nürnberg und ihr Umgang mit einem knappen Gut; Natur- und Kulturlandschaft Frankenwald; Die mittelalterliche Wüstung Mensberg und ihre Lokalisierung anhand von Waldnutzungsrechten; Der Grünwalder Forst; Bambi: Fiktion, Bedeutungen und Folgen; Der Luchs ist zurück im Frankenwald; Ein "Hippokratischer Eid" für Forstleute? Ein Diskussionsvorschlag; Beitrag zur Geschichte der Jagd im Nationalpark Hohe Tauern; Kärnten, im ausgehenden Mittelalter und der Frühen Neuzeit; Die Sprache des Waldes - eine neue Sicht durch das Kosmos Wald & Forst-Lexikon; Wilhelm Albrecht aus Rothenburg ob der Tauber begründet die landwirtschaftlichen Winterschulen und rettet den Westerwald; Ludwig Thoma: Der Förstersohn, seine Vorfahren und die spannende Frage, warum er kein Forstmann wurde; Das Bayerische Forstamt Heigenbrücken von 1902 bis 2005; Zur Frühgeschichte des Biotopbaumschutzes in bayerischen Wäldern des 19. Jahrhunderts; Hundert Jahre forstliche Ausbildung in Aschaffenburg; Erlebte Geschichte(n) - Möglichkeiten für die Verknüpfung von Waldgeschichte und Waldpädagogik im Forstenrieder Park; Schlaglichter auf die Geschichte des Nationalparks Bayerischer Wald aus jagdlicher Sicht sowie die Veränderung der Wertschätzung des Waldes in der Gesellschaft; Heinrich Mayr - ein Pionier des Fremdländeranbaus in Bayern; Geschichte der Staatswaldungen im nördlichen Steigerwald; Eine Hirschbrunft in Ilmenau; Der frühe Abschied des Schwarzwaldes vom Urwald; 80 Jahre Schwerspatabbau bei Rothenkirchen; Vom saueren Regen zum Klimawandel - Dokumentation stillen Leidens; Waldflurnamen im Chiemgau am Beispiel des ehemaligen Herrschaftswaldes Hohenaschau; Wilderei in Bayern.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
8316218 | 8316 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser