Die vorliegende Festschrift handelt von der 120-jährigen wechselvollen Geschichte der Höheren Forstlehrveranstaltung Bruck an der Mur und spiegelt einen kleinen Ausschnitt aus den vergangenen Ereignissen sowie von den derzeitigen Aktivitäten an unserer Schule wider. Vieles gäbe es noch zu berichten. Dafür haben wir uns erlaubt, zusätzlich zu den eigenen Darstellungen einige Persönlichkeiten aus der Politik, der Wirtschaft, der Verwaltung und dem großen Kreis der Absolventinnen und Absolventen einzuladen, eine kurze Abhandlung oder Stellungnahme zu schreiben. Bis zum 19. Jahrhundert wurden im Zuge der Industrialisierung große Teile des Waldes im Alpenraum abgeholzt. Die Folge waren neben dem aufkommenden Rohstoffmangel schwere Verwüstungen durch Wildbäche, Muren, Steinschlag und Lawinen. Auch heute stehen die für den Wald Verantwortlichen durch die Auswirkungen des Klimawandels vor großen Herausforderungen.