Der aus Ostasien stammende entomopathogene Pilz Entomophaga maimaiga (Entomophthoromycota: Entomophthorales) hat in Nordamerika sein Potential als wirksamer Antagonist des Schwammspinners Lymantria dispar (Lepidoptera, Erebidae) gezeigt. In den Jahren 1999 und 2000 wurde der Pilz als Maßnahme der biologischen Bekämpfung von L. dispar in Bulgarien freigesetzt. Seither hat sich E. maimaiga rasch auf der Balkanhalbinsel und in Südosteuropa ausgebreitet. Untersuchungen an zahlreichen blattfressenden Insekten bestätigten die hohe Wirtsspezifität. In einem Kooperationsprojekt wurde der Status von E. maimaiga in Bulgarien und Österreich untersucht. Achtzehn Jahre nach der Einbürgerung ist der Pilz in Bulgarien etabliert, und hohe Mortalitäten bei L. dispar werden seither regelmäßig dokumentiert. In Österreich wurde E. maimaiga in Screenings in den Jahren 2014 und 2018 in insgesamt 15 Eichenwäldern mit bekannten L. dispar-Vorkommen nicht nachgewiesen. Im Sommer 2019 wurden in zwei Eichenwäldern in Niederösterreich tote L. dispar Larven gefunden, die mit E. maimaiga infiziert waren. Key Words: Entomophaga maimaiga, entomopathogenic fungi, Lymantria dispar, biological control