- Standardsignatur15101
- TitelAnalyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität: Bestimmung von Indikatoren für die Beeinträchtigung und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Vermeidung negativer Effekte im Rahmen von Eingriffen
- Verfasser
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2019
- Seiten199 S.
- MaterialBandaufführung
- ISBN978-3-7843-4067-8
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40001320
- Quelle
- AbstractInhalt: Auswirkungen auf Flora und Fauna ; Bäume und Wirt-Parasit Beziehungen ; Kastanie, Kastanien-Miniermotte ; Arthopoden ; Ökosystem ; Käfer ; Erdkröten ; Rahmenbedingungen ; Immissionsschutz
Licht ist für die meisten Organismen ein wesentlicher Energie- und Informationsträger. Pflanzen nutzen Licht beispielsweise zum Aufbau organischer Substanz (Photosynthese). Bei den meisten Organismen bestimmt Licht maßgeblich deren Rythmus - geprägt durch den Tag-Nacht-Wechsel (circadiane Rhythmik) sowie den Mondzyklus. Das Ergebnis ist, dass fast alle Lebensvorgänge auf der Erde durch zeitliche Taktung aufeinander abgestimmt sind. Von gängen aud der Erde durch zeitliche Taktung aufeinander abgestimmt sind. Von daher müssen natürliche Rhythmen und Nachtlandschaften vor Beeinträchtigung durch künstliche Beleuchtung soweit wie möglich geschützt werden. Bislang wurden die Forschung und der Schutz von Natur und Landschaft vor allem auf die Tagessituation ausgerichtet. Es gibt aber zunehmend Hinweise darauf, dass künstliches Licht in der Nacht nachhaltig circadiane Rhythmen und fitnessrelevante Organismeneigenschaften stört. Fortpflanzungs-, Ruhestätten und andere lichtempfindliche Lebensräume könnten durch direkte künstliche Lichtstrahlung aber auch durch gestreutes Licht aus beleuchtenten Berreichen außerhalb der Lebensräume, sowie durch Reflektion von künstlichem Licht durch Wolken gestört werden. Dieser F+E-Projektbericht behandelt Auswirkungen von Lichtmmissionen. Es wird das Problem der zunehmenden Aufhellung der Nachtlandschaften dargestellt und versucht Antworten auf die Fragen zu geben, welche Auswirkungen durch die veränderte Verhalten einzelner Organismen auf Ökosystem auswirken kann und welche Beleuchtungslösungen die negativen Auswirkungen auf Flora, Fauna und Habitat verringern könnten.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
15101168 | 15101 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser