Der Graue Lärchenwickler (Zeiraphera griseana [Hübner]) ist ein kleiner Nachtfalter, der durch seine regelmässigen
und grossflächigen Befälle von Lärchenwäldern im Engadin (Abb. 1) und anderen inneralpinen Tälern Europas internationale Berühmtheit erlangt hat. Während die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit jeweils auf die regionalen Befallsjahre beschränkt bleibt, ist dieser Kleinschmetterling in der Wissenschaft zu einem der bekanntesten Beispiele
von zyklischen Populationsschwankungen geworden.