Jendrik Komanns, Heinrich König ; Agrarlandschaftsfläche mit hohem Naturwert; Der High-Nature-Value-Farmland-Indikator; Jörn Christian Boller, Matthias Schindler; Heuschrecken und Hummeln im Mittelgebirgsgrünland von NRW; Fördert die Agrarumweltmaßnahme „Extensive Grünlandnutzung“ die Diversität von Insekten?; Eva Remke, Irma Wynhoff, Alexander Terstegge, Lars Delling,Jan Boeren; Grenzgänger Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling; Wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit die atlantische Metapopulation des Ameisenbläulings retten kann ; Joana Gumpert, Saskia Helm; Eggemoore – Hotspot der Artenvielfalt; Abschlusstagung des EU-LIFE-Projektes „Eggemoore –Biologische Vielfalt im südlichen Eggegebirge“; Georg Gellert; Lebendige Gewässer – Einsichten und Neues für die Praxis; Bericht von der Fachtagung am 4. und 5. September 2019 in Stolberg; Martin Müller, Michael Petrak, Florian Krumpen, Michael Röös; Rothirsch – Streckenrückrechnung für den Nationalpark Eifel; Rückschlüsse auf den Frühjahrsbestand und die notwendige Wildbestandsregulierung