Grundlagen der vorliegenden Arbeit sind die mehr als 3.000 Hochwassermeldungen, die im Zeitraum 1972-1993 vom Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung anlässlich von Wildbach- Schadensereignissen erstellt wurden. Zunächst wurden durch die Einbindung dieser Daten in eine neu entwickelte Datenbank die Voraussetzungen für vielfältige Verknüpfungsmöglichkeiten der einzelnen Parameter geschaffen. Das Hauptaugenmerk der darauf aufbauenden Auswertungen liegt dabei auf den niederschlagsspezifischen Ursachen, den Geschiebeführungsarten und Jährlichkeiten der Wildbach-Schadensereignisse, sowie den Verbauungszuständen der Wildbäche und den Flächengrössen der betroffenen Einzugsgebiete. Ein weiteres Kapitel wird der Geschiebeproblematik, charakterisiert durch Angaben über Abtragsmengen, -formen und Ablagerungsorte und deren Zusammenhänge mit vorhergenannten Einflussfaktoren, gewidmet. Abschliessend wird auch das bei Wildbach- Schadensereignissen entstandene Schadensausmass näher beleuchtet. Die im Rahmen der Arbeit vorgestellten Auswertungen zeigen einerseits verschiedene, auf quantifizierbare Datengrundlagen zurückführbare Zusammenhänge wildbachkundlicher Parameter auf und ermöglichen andererseits die inhaltliche Untermauerung für die Formulierung künftiger Forschungsschwerpunkte.