- Standardsignatur667
- TitelLufttemperaturschwankungen in Österreich seit 1775
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- Seiten95 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer31901
- Quelle
- AbstractEine der Grundlagen für die Beurteilung der aktuellen Frage der Klimaschwankungen ist die Analyse der verschiedenen Messreihen der instrumentellen Periode. Beim Klimaelement Lufttemperatur besitzt Österreich eine grosse Anzahl von Messtationen, deren Aufzeichnungen in vielen Fällen bis ins 19. Jahrhundert, in einigen wenigen Fällen bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Die vorliegende Untersuchung versucht mit statistischen Tests und unter Verwendung der Stationsdokumentation den Fragen der Homogenitaet des Datenmaterials nachzugehen. Im Fall von erkannten und belegten Inhomogenitaeten werden mit Hilfe von im fraglichen Zeitraum homogenen Nachbarstationen oder Gebietsmitteln mehrerer Stationen Reduktionen vorgenommen. Durch die Erarbeitung einer möglichst grossen Zahl von homogenen oder homogenisierten Zeitreihen wird ein Datensatz geschaffen, mit Hilfe dessen die in Österreich in der instrumentellen Periode aufgetretenen Klimaschwankungen fuer den Fall der Lufttemperatur genauer untersucht werden koennen. Zur Klärung der Frage, ob regionale Unterschiede auftreten, werden die Zeitreihen von Gebietsmitteln analysiert. Es stellt sich dabei heraus, dass die Unterschiede zwischen allen getesteten Regionen (Berg-Tal, Stadt-Freiland, inneralpin-ausseralpin, West-Ost, Nord-Süd) statistisch nicht signifikant sind. Diese Tatsache macht die Berechnung einer mittleren Kurve für ganz Österreich möglich, deren Analyse zum Schluss der Arbeit vorgestellt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1412643 | 667 | Zeitschrift | Institut für Waldökologie und Boden | Ausgeliehen |
Hierarchie-Browser