Der vorliegende Bericht enthaelt einige grundsaetzliche Aussagen zu Markformen und zur Wirkungsweise von Geotextilien und Geogittern. Die verschiedenen Anwendungsbereiche zeigen deutlich, dass es fuer einen erfolgreichen und zugleich sicheren Entwurf notwendig ist, das verhalten und die Wirkungsweise der untersshiedlichen Produkte genauestens zu ergruenden. In den meisten Anwendungen ist die Auswahl eines geeigneten Geotextils/Geogitters, der kontrollierte Einbau und das Langzeitverhalten von entsheidender Bedeutung fuer die Lebensdauer und Sicherheit der ganzen Konstruktion. Heerten (1986 11) hat in Wien eine ueber den Bereich des Filtern hinaus gueltige Aussage getroffen, die im folgenden zitiert wird: "Ein Versagen eines Mineralkornfilters wird niemals Zweifel an der grundsaetzlich Eignung eines richtig bemessenen Kornfilters ausloesen, waehrend ein Versagen eines Geotextils leicht zur allgmeinen Ablehnung der Geotextilien als relativ unbekannter, neuer Bestoff fuehren kann, obwohl letztlich auch nur ein Bemessungsfehler oder eine falsche Produktauswahl vorlag.Wichtig waere in solchen Faellen die Einsicht, ein ungeeignetes Produkt gewaehlt zu haben oder unzureichend beraten worden zu sein, aber sicher zu sein, dass es Geotextilien gibt, die auch dieser Filteraufgabe gerecht geworden waeren". Diese Aussage hat fuer fas alle Bereiche - nicht nur fuer das Filtern - Gueltigkeit. Der vorliegende Bericht versteht sich nicht zuletzt deshalb als ein Betrag zur richtigen Einschaetzung der Geotextilien und Geogitter.