Ulmus laevis (PALL.) ist eine seltene, bisher wenig beachtete einheimische Baumart. Sie kommt vor allem in Auwäldern entlang größerer Flüsse vor und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Toleranz gegen Überflutung aus. Ihr weites Verbreitungsgebiet von Nordspanien bis nach Russland unterstreicht ihre große klimatische Anpassungsmöglichkeit. Diese verschafft ihr in Zeiten des Klimawandels für den Waldumbau eine günstige Perspektive. Unsere Ulmenarten, speziell die Flatterulme, besitzen hohe ökologische Bedeutung für den Erhalt ihrer speziellen Insektenvielfalt. Darüber hinaus ist die Flatterulme weniger anfällig für das Ulmensterben als unsere beiden anderen heimischen Ulmen, was aber auch in der Forstwirtschaft lange Jahre zu wenig beachtet wurde.