Standardsignatur
Titel
Förderung der Segetalflora auf ertragreichem Boden am Beispiel von Ackerschonstreifen
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
101-112
Material
Sonderdruck
Datensatznummer
204335
Quelle
Abstract
Auswirkungen von Ackerschonstreifen auf die Erhaltung und Förderung der Segelflora wurden in einem Feldversuch im schweizerischen Mittelland untersucht. Floristische Veränderungen und agronomische Auswirkungen (Ertrag, Qualität, Verunkrautungsgefahr, Krankheits- und Schädlingsbefall) in- und außerhalb der extensiven Ackerrandstreifen wurden während 5 Jahren untersucht. Die Anzahl der Ackerwildkräuter nahm im Versuchsfeld von 21 auf 52 Arten zu. Die meisten Ackerbegleitarten kamen in den Ackerschonstreifen vor, welche deutlich artenreicher waren als der Kontrollstreifen vor, welche deutlich artenreicher waren als der Kontrollstrekifen und das angrenzende Feld. Das Gesamtartenpotential der Versuchsparzelle (bestimmt mit Vegetationsaufnahmen und der Auskeimungsmethode) betrug 87 Arten.