In Bayern werden jedes Jahr mehrere tausend Hektar Waldflächen durch Wiederaufforstung, Voranbau oder Erstaufforstung bepflanzt. Die arbeits- und kostenintensiven Maßnahmen sollen gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels zum langfristigen Erfolg führen. Dazu sind im Vorfeld zahlreiche Maßnahmen der Qualitätssicherung und wichtige Einflussfaktoren zu berücksichtigen. In diesem Merkblatt stellen wir praxistaugliche Hinweise zur Vorbereitung, Pflanzenqualität, Pflanzenübernahme und Wurzelschnitt sowie zur Nachsorge für eine erfolgreiche Kulturbegründung vor »Planst Du für ein Jahr, so säe Korn, planst Du für ein Jahrtausend, so pflanze Bäume« (Kuan-tzu 300 v. Chr.).
In Bayern werden jedes Jahr mehrere tausend Hektar Waldflächen durch Wiederaufforstung, Voranbau oder
Erstaufforstung bepflanzt. Die arbeits- und kostenintensiven Maßnahmen sollen gerade vor dem Hintergrund
des Klimawandels zum langfristigen Erfolg führen. Dazu sind im Vorfeld zahlreiche Maßnahmen der Qualitätssicherung und wichtige Einflussfaktoren zu berücksichtigen. In diesem Merkblatt stellen wir praxistaugliche
Hinweise zur Vorbereitung, Pflanzenqualität, Pflanzenübernahme und Wurzelschnitt sowie zur Nachsorge für
eine erfolgreiche Kulturbegründung vor.