In der Alpinen Biogeografischen Region (ABR) der Bayerischen Alpen befinden sich Natura 2000-Gebiete
mit insgesamt etwa 160.000 Hektar Fläche. Dies entspricht knapp 40 % der Gesamtfläche der ABR. Aufgrund
der enormen Größe der FFH-Kulisse wäre eine flächige terrestrische Erfassung der FFH-Wald-
Lebensraumtypen (Wald-LRT) zeitlich und damit auch finanziell sehr aufwändig. Zudem sind viele Flächen
aufgrund der oftmals schwierigen Geländeverhältnisse nicht oder nur eingeschränkt begehbar, weshalb
dort ein hohes Unfallrisiko für die Kartierer besteht. Aus diesen Gründen wurde an der LWF ein Verfahren entwickelt – nachfolgend „Hochgebirgsverfahren“ genannt –, das für die Erfassung und Bewertung der Wald-LRT in Hochgebirgsgebieten Geo- und Fernerkundungsdaten nutzt. Im Gelände müssen nur noch Teilbereiche begangen werden. In diesem Kurzhandbuch wird im Folgenden die Vorgehensweise des Hochgebirgsverfahrens detailliert beschrieben. ERFASSUNG VON WALD-LEBENSRAUMTYPEN IM HOCHGEBIRGE ; MODELLIERUNG DER WALD-LEBENSRAUMTYPEN ; WINALP ; Die Übersetzung von Waldtypen zu FFH-Wald-Lebensraumtypen ; Vorläufige Wald-Offenlandabgrenzung ; VERIFIZIERUNG DER MODELLIERTEN WALD-LEBENSRAUMTYPENKARTE IM STEREO-LUFTBILD ; Allgemeine Hinweise. ; Kriterien der Wald-Lebensraumtypen-Abgrenzung im Stereo-Luftbild ; DIE TERRESTRISCHE ÜBERPRÜFUNG DER VORLÄUFIGEN LEBENSRAUMTYPENKARTE ; Vorerkundungen der Kartierteams ; Kartierung vor Ort ; Wald-Offenland-Abstimmung ; BEWERTUNG DER WALD-LEBENSRAUMTYPEN IM HOCHGEBIRGE ; FERNERKUNDUNGSUNTERSTÜTZTE ERHEBUNG DER BEWERTUNGSMERKMALE ; Stichprobeninventur im Stereoluftbild: Erhebung der Baumarten und Entwicklungsstufen ; . Laserscanning-Analyse: Erfassung der Oberflächenrauigkeit (vertikale Schichtigkeit) ; Transektbegänge: Erhebung von Biotopbäumen und Totholz, Pionierbaumarten und Baumarten der Verjüngung ; Alpen-Vegetationsdatenbank: Bodenvegetation, Baumarten der Verjüngung und Neben- und Pionierbaumarten der Baumschicht ; BEWERTUNG DES ERHALTUNGSZUSTANDES ZONALER WALD-LEBENSRAUMTYPEN IN DER ABR ; Bewertungsschwellen ; ERHEBUNG DER MERKMALE ZUR BEWERTUNG VON AZONALEN WALD-LEBENSRAUMTYPEN ; ANLAGE I: FFH-GEBIETE IN DER ABR – EINTEILUNG NACH ERFASSUNGSVERFAHREN ; LISTE DER WALD-LEBENSRAUMTYPEN IN DER ABR ; ANLAGE III: ÜBERSETZUNG DER WINALP-WALDTYPTEN IN FFH-WALD-LEBENSRAUMTYPEN