Standardsignatur
Titel
EUropainfo 2019, (1) : 2019 - The Green Europe WE want!
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2019
Material
Bandaufführung
Digitales Dokument
Datensatznummer
204283
Quelle
Abstract
Heuer wird ein entscheidendes Jahr für die Zukunft der Europäischen Union. Ende Mai finden die Wahlen zum EU-Parlament statt, der bzw. die SpitzenkandidatIn der stärksten Fraktion wird wahrscheinlich die neue EU-Kommission ab November führen, die dann in den nächsten 5 Jahren das Schicksal der EU bestimmen wird. Werden wir wieder einen Schock erleben, so wie 2014 als die 10 Juncker-Prioritäten Umwelt und Natur mit keinem Wort erwähnten – ja im Gegenteil, als versucht wurde, die hohen Umweltstandards zu senken und zu verwässern? Wird es wieder einen Sturmlauf von zivilgesellschaftlichen Organisationen brauchen, um gegen willkürliche Verschlechterungen wichtiger europäischer Umweltgesetze vorzugehen und wird es wieder Monate brauchen bis die Kommission das Wort „Nachhaltigkeit“ auf ihre Agenda nimmt? Wir glauben an unser Europa, aber wir wollen ein besseres, gerechteres, nachhaltigeres Europa! Es gibt viele Errungenschaften, die wir BürgerInnen und Organisationen, die an eine nachhaltige, faire, soziale und grüne Union glauben, in den letzten Jahrzehnten erwirken und verteidigen konnten. Dieser Glaube an ein Europa, das sich an die Belastungsgrenzen des Planeten hält, seine Schönheit, seine Diversität und seine gute Zukunft, die allen faire Chancen in einer gesunden Umwelt bietet. Die Ausgabe dieses Magazins präsentiert die wichtigsten Themen aus den Bereichen Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit. Für ein besseres Europa. Für das Europa, das WIR wollen.
Österreich auf dem Weg zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen Sylvia Meier-Kajbic und Sabine Schneeberger ; A global monumental journey and its voluntary reports ; Monika Froehler und Nadine Gürer ; SDG ACTION PLAN 2019+: Mainstreaming the Sustainable Development Goals (SDGs) and Exploring Linkages between them ; Wolfram Tertschnig ; Österreich 2030 – Die Nachhaltigkeitsziele und die einmalige Chance der Regierung Bierlein ; Bernhard Zlanabitnig ; EUROPA ; Europe's approach to implementing the Sustainable Development Goals: good practices and the way forward ; Ingeborg Niestroy ; After the European elections: which role for Sustainable Development ; Patrizia Heidegger ; The Slovak approach towards a Sustainable Development and participatory process ; Kvetoslav Kmec ; From Reflection to Sustainable Action: The need for continuity on all levels of European Governance from a Romanian Perspektive ; László Borbély ; Implementing the 2030 Agenda in Germany – the German Sustainable Development Strategy ; Marie-Louise von Münchhausen ; Green growth is not good enough ; Nick Meynen ; Agenda 2030 – die „neue Nachhaltigkeit“ ; Gudrun Walter ; Kremsmünster als Vorzeigegemeinde bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele ; Gerhard Obernberger