Der Klimawandel ist eine Tatsache. Weltweit steigen die Temperaturen, erhöht sich der Meeresspiegel, der Niederschlag ändert sich, Gletscher schmelzen und in vielen Teilen der Welt häufen sich Dürren und Überschwemmungen. Auch hier in Hessen findet der Klimawandel schon statt. Wir können seine Auswirkungen bereits beobachten und dokumentieren. Der Mensch hat kein Wahrnehmungsorgan für Klima. Wir nehmen das Wetter wahr, können uns noch an den letzten Winter erinnern, aber schon, wenn wir an unsere Kindheit zurückdenken, neigen wir dazu, uns meist an die schönen Dinge zu erinnern und die unschönen zu vergessen. In unserer Erinnerung sind wir als Kinder jeden Winter Schlitten gefahren und jeden Sommer ins Schwimmbad gegangen. Diese Erinnerungen sind schön, aber sie stimmen leider nicht mit den langfristigen Beobachtungsdaten überein. Bereits seit dem 18. Jahrhundert gibt es Wetterbeobachtungen in Hessen. Wenn wir solche langen Zeitreihen auswerten, dann können wir zuverlässige Aussagen über die Veränderungen treffen, die das Klima in Hessen in diesem Zeitraum erfahren hat. Diese Broschüre gibt einen Einblick in die Klimaänderungen in Hessen, die bis heute beobachtet und gemessen wurden. Weitergehende Informationen bietet das HLNUG über seine Internetseiten, über zusätzliche Informationsmaterialien und über persönliche Auskunft der Fachleute in der Dienststelle an.