- Standardsignatur4319
- TitelWald und Holz 2019, 100(4)
- ErscheinungsortSolothurn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2019
- Seiten39 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer203917
- Quelle
- AbstractDie «Branchenlösung» - ein Papiertiger? Seit 20 Jahren ist das Wort «Branchenlösung» immer wieder zu vernehmen. Doch was genau ist das? Oft hörten wir in den Forstbetrieben:«Dort im Gestell ist meine Branchenlösung.» Gemeint war das Sicherheitshandbuch des Forstbetriebs. Wie aber kann eine Branchenlösung in einem Büchergestell stehen? Braucht es die Branchenlösung Forst in der heutigen Form noch? Einige Betrachtungen dazu.
Wertastung mit der Distelleiter Mit der Distelleiter kann die Wertastung im Gegensatz zu anderen Methoden ergonomisch, sicher und effizient ausgeführt werden. In der Schweiz ist diese Methode noch wenig verbreitet, aber bekannt. In Deutschland und auch im nördlichen Teil von Schaffhausen wird die Distelleiter seit über 20 Jahren eingesetzt. Nun findet diese auch in der übrigen Schweiz vermehrt Verbreitung..
Landi Schweiz - interessiert an Schweizer Holz In mehreren Leserbriefen in dieser Zeitschrift (siehe z.B. «WALD und HOLZ» 11/18, 2/19) ist die Holzbeschaffung der fenaco und vor allem der Landi Schweiz AG angeprangert worden: Sie vermarkte zu viel ausländisches Holz und konkurrenziere damit indirekt ihre eigenen Eigentümer, nämlich Schweizer Landwirte, die ja teils auch Wald bewirtschaften. Darüber sprachen wir mit Landi-Schweiz-CEO Ernst Hunkeler.
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
4319194 | 4319 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser