- Standardsignatur4319
- TitelWald und Holz 2019, 100(2)
- ErscheinungsortSolothurn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2019
- Seiten47 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer203722
- Quelle
- AbstractDer Kirschlorbeer im Wald In Schweizer Wäldern nimmt die Zahl der nicht einheimischen Pflanzen- und Straucharten stetig zu. Viele dieser Arten werden als Zierpflanzen aus anderen Kontinenten eingeführt und verwildern später. Am Beispiel des Kirschlorbeers wird gezeigt, wie dieser die einheimische Artenvielfalt in Wäldern reduziert. Scharf, schärfer, Schärfgeräte? Kettenschärfgeräte sind eine Alternative zum Handschärfen. Doch was können die Maschinen, und wie gut ist ihr Schliff? «WALD und HOLZ» hat verschiedene Geräte getestet. Eine Übersicht der Resultate sowie fünf Videos die die Maschinen beim Schärfen zeigen, finden Sie hier. Abheben im Jurawald Der Traum vom Fliegen: Jetzt kann man ihn über einer Landschaft aus der Jurazeit ausprobieren. «Wald und Holz» hat es ausprobiert. Staubfreie Ablagerung von Holzaschen Holzaschen waren in letzter Zeit vor allem wegen der neuen Abfallverordnung im Zentrum von abfallpolitischen Diskussionen. Dabei ging oft vergessen, dass zu einem zeitgemässen Umgang mit Holzaschen auch Aspekte der Arbeitshygiene zu berücksichtigen sind. Wie das aussieht, zeigten die Firma Amstutz Holzenergie AG und die Deponie Cholwald an einer Fachveranstaltung
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
4319192 | 4319 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser