- Standardsignatur4319
- TitelWald und Holz 2019, 100(1)
- ErscheinungsortSolothurn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2019
- Seiten47 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer203596
- Quelle
- AbstractHSM in Frankreich Zusammen mit ihrem französischen Partner entwickelt die Hohenloher Spezial-Maschinenbau (HSM) seit 25 Jahren Ausführungen ihrer Maschinen eigens für Frankreich. Französische Forstunternehmer benötigen meist robusteres Gerät als ihre Kollegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kürzlich hat sich ein Unternehmer aus dem Nordelsass einen neuen HSM-904ZL Kranrückeschlepper für Starkholz angeschafft.
Der lange Weg zum GAV Forst Schweiz Die Verbände der Forstangestellten, der Forstunternehmer und der Waldeigentümer diskutieren derzeit über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der die Minimalstandards für Arbeitsverhältnisse in Betrieben schweizweit einheitlich regeln soll. «WALD und HOLZ» hat mit Vertretern der Verbände gesprochen. Versauerung der Waldböden Infolge von Luftreinhaltemassnahmen ist der Eintrag von Schwefelverbindungen, d.h. der klassische «saure Regen», stark zurückgegangen. Nach wie vor hoch sind jedoch die Stickstoffeinträge aus Landwirtschaft, Verkehr und Industrie. Die Folgen für den Wald sind beträchtlich, da Stickstoffverbindungen im Boden ebenfalls versauernd wirken.
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
4319191 | 4319 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser