Hochwasser sind natürliche Ereignisse, die in allen unseren Naturräumen zu allen Zeiten auftreten können. Mit einer steigenden Hochwassergefahr in Mitteleuropa mit besonderer Gefährdung des Alpenraums muss als mögliche Folge des Klimawandels gerechnet werden.
Naturnah bewirtschaftete Wälder sind aus wasserwirtschaftlicher Sicht die wichtigste Vegetationsform, um Hochwasser vorzubeugen. Insbesondere bei kleinräumigen Ereignissen hat der Wald einen großen Einfluss auf die Hochwassergestaltung. Vor allem im Gebirge ist der Bergwald ein unverzichtbarer Bestandteil des vorbeugenden Hochwasserschutzes.