Bäume und Wälder. Lebende Zeitzeugen Bayerischer Geschichte. Bayern feiert im Jahr 2018 zwei besondere Jubiäen. Vor 200 Jahren am 26. Mai 1818 erließ König Maximilian I. Joseph die Verfassung des Königreichs Bayern. Hundert Jahre später am 8. November 1918 rief Kurt Eisner den Freistaat Bayern aus. Menschliche Zeitzeugen für diese bedeutsamen Meilensteine auf dem Weg Bayerns zu einem modernen Gemeinwesen gibt es nicht mehr. Anders sieht es bei Bäumen und Wäldern aus. Sie begleiten oft über Jahrhunderte als stille Beobachter den Lauf der Geschichte und prägen seit jeher die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung ganzer Völker. Das wird auch in Zukunft so sein. Es lohnt sich deshalb, ihren Geschichten zu lauschen. In diesem Bildbank stellen wir Ihnen Bäume und Waldbestände vor, die mit der bayerischen Geschichte der letzten 200 Jahre verwoben sind und ganz unterschiedliche Geschichten erzählen können. Die Bayerische Forstverwaltung leistet damit einen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2018 "Wir feiern Bayern".
[430] (Deutschland, 1990-) 902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])