- Standardsignatur17551
- TitelBFW Jahresbericht 2017: [eingebundene Beilage im Magazin "Lichtung 1"]
- KörperschaftBundesforschungszentrum für Wald - BFW
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2018
- SeitenFolder, 8 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer203170
- Quelle
- AbstractKonstanten für eine zeitgemäße Waldforschung - Vorwort zum Jahresbericht 2017:
Das Jahr 2017 hat wieder gezeigt, dass das BFW gut aufgestellt ist: Die wirtschaftliche Entwicklung ist positiv, die über 100 Projekte werden zügig bearbeitet und das Projekt Traunkirchen wird entsprechend dem Zeitplan umgesetzt. Gleichzeitig bleibt genug Innovationskraft für Neues. Als ein Zeichen dafür wurden ein neues Magazin und ein kompakter Jahresbericht entwickelt, den Sie nun in Händen halten. Das BFW hat im Jahr 2017 wieder an einem Mix aus nationalen und internationalen Projekten gearbeitet. Besonders hervorzuheben sind die Projekte im Rahmen der BMNT-Initiative „Klimafitter Wald“. Das Projekt „Esche in Not“ ist weiterhin ein medial sehr beachtetes Thema. Die Ausbildungsstätten in Ort und Ossiach haben erneut national, aber auch international Schulungskurse mit rund 15.000 KursteilnehmerInnen durchgeführt. Mit der Errichtung des neuen Forstlichen Bildungszentrums Traunkirchen gelingt es Synergien zwischen der Forstlichen Aus- und Weiterbildung und der Forschung noch besser und international vorbildhaft zu nutzen. Im Bereich der hoheitlichen Aufgaben hat das BFW bei einer Evaluierung der Europäischen Kommission in Österreich zur Durchführung der Kontrollen von Verpackungsholz aus China sehr gut abgeschnitten. Ein weiterer Beleg für die insgesamt professionelle Arbeit der BFW Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
SC Maria Patek, Eigentümervertreterin des BFW ; Johannes Schima, Vorsitzender des BFW Wirtschaftsrates ; Peter Mayer, Leiter des BFW
Wald nützen & Klima Schützen - Entwicklung eines strategischen Rahmens für eine Priorisierung zur Wiederherstellung von Ökosystemen auf nationalem und subnationalem Niveau (Kulturgattung Wald) - Arealbildung bei Buchenwald-Unterwuchsarten - Treibhausgasemissionen aus Auwäldern - Erweiterte Abflussbeiwertkarte für Osttirol - Nachhaltige Waldverjüngung in Hochlagen - Herausforderung Klimawandel - Adaptation for carbon effect forests and the entire wood value chain - Evaluation pathways supporting the Paris Agreement - Wald im Klimawandel - Wir schauen auf unsere Wälder - Biodiversität im Wald 2017/2018 - Abschätzung von Bedarf und Angebot an forstlichem Vermehrungsgut zur Anpassung an den Klimawandel - Effekt natürlicher Störungen auf hydrogeomorphologische Naturgefahren unter dem Einfluss des Klimawandels - Erstellung von Grundagen zur bundeseinheitlichen Ausweisung von Waldflächen mit Schutzfunktion vor Boden- und Felsuntersuchungen - 4D Forest Moisture Mapping based on multi-temporal Earth Observation Signatures - Harmonized ROCKfall natural risk and protection forest mapping in the ALPine Space - Projektunterstützung für das European Territorial Cooperation Danube Transnational Project CAMARO-D ; Klima und Kleinwald - Beregnungsversuche, Abflussbeiwert- und Landnutzungskarte, Erstellung eines Bewertungsleitfadens im Rahmen des Danube Transnational Projektes CAMARO-D - Boden und Klimawandel - selbst erforscht - Long-Term Ecosystem Research Infrastructure for Carbon, Water and Nitrogen - Verbreitung und Schadwirkung der Lecanosticta-Nadelbäume (Lecanostica acicola) - Österreichische Karte des organischen Bodenkohlenstoffes - Integration der multifunktionalen Leistungen des Waldes als Basis für eine nachhaltige ländliche Entwicklung - Phytophtora Kaiseralle - Untersuchung von Krankheitserregern der Gattung Phytophtora in Kottingbrunn - Lebensraumvernetzung als Beitrag zur Sicherung der Biodiversität in Österreich - Niederschlags-Abluss-Modellierung Sintwagritsche/Reutte - Einführung einer Probabilistik in SamosAT (DFA) - International SnoW Science Conference Innsbruck 2018 - ISSW
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
17551JB17-PDF | 17551 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser