Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Der November ist gefährlich. Und zwar für all jene, die im privaten Bereich im Wald arbeiten. Zu wenig
Schutzaustrüstung, zu wenige Kenntnisse im Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen führen leider
dazu, dass es vermutlich wieder um die 1500 Unfälle geben wird. In Kooperation mit dem Kuratorium für
Verkehrssicherheit und dem FAST Ort haben wir kürzlich die Ergebnisse einer Studie präsentiert.
Was gibt es noch? Der Bodenkinotag am 5. Dezember im Stadtkino thematisiert bereits zum dritten Mal die
Bedeutung von Böden in prominenter Runde. Was die Wissensvermittlung betrifft, haben wir zum Thema
Klimafitter Wald, am Roten Berg und über das Eschentriebsterben Lehrreiches anzubieten. Und die
Wissenschaft? Am Institut für Waldgenetik hat man ein Tool entwickelt, um die Vielfalt von Arten langfristig zu
schützen. November ist Monat der Unfälle im Wald ; NEU! Film "Den Klimawandel meistern. Praxisseminare. Wege zum klimafitten Wald" ; forst-gen-ethik am 11.12. über die Forschung der Bundesforste ; Das Eschentriebsterben und seine Pilze ; Am Roten Berg weiß man mehr über Boden ; Genetik | Simulation für den Naturschutz ;