Standardsignatur
Titel
Biodiversität und die Frage der Ersetzbarkeit
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
S. 173-190
Material
BandaufführungSonderdruck
Datensatznummer
200742
Quelle
Abstract
Aus mehr als einem Grund ist Biodiversität für die Umwelttethik ein hard case. Es ist schwierig, Biodiversität zu definieren und darauf aufbauend zu begründen, warum Biodiversität ein Wert ist und warum es uns ein Anliegen sein sollte, sie zu schützen und das sogenannte "Substiutionsproblem". Es besteht darin, dass im Prinzip jede natürliche Entiät durch eine andere ersetzt werden kann, so lange sie dieselben Werteigenschaften aufweist. Wie und zu welchem theoretischen Preis lassen sich nun Intuitionen verteidigen, die der ökologischen Ersetzbarkeit widersprechen?
Keywords: Umweltethik, axiologische Ethik, Biodiversität, Substitutionsproblem, Wertbegriff, Anthropozentrismus.