- Standardsignatur14560
- TitelDas Stockholmer Pflanzsystem in der Stadt Graz - vom Pilotprojekt zur bewährten Standardbauweise
- Verfasser
- Seiten133-144
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200212580
- Quelle
- AbstractDas Stockholmer Pflanzsystem ist eine gut geeignete Bauweise für Bäume in stark versiegelten Bereichen. Die eindeutigen Erfolge der Umsetzungsprojekte der Umsetzungsprojekte der letzten Jahre haben in Graz zu einem grundlegenden Paradigmenwechsel geführt. Neben den klassischen unterirdischen Erweiterungen nach dme Stockholmer System werden nun an jedem Standort die Möglichkeiten der Einleitung des vorhandenen Niederschlagswassers mitgedacht. Zusätzlich eingeleitetes Wasser mit unterschiedlichen stofflichen physikalischen und hydrologischen Eigenschaften der Pflanzsubstrate notwendig. Graz hat hierfür ein eigenes umfangreiches Forschungsprojekt gestartet, um derzeit noch vorhandene "weiße Flecken" im System zu durchleuchten, und stellt mittelfristig sämtliche Substratmischungen auf Pflanzenkohlebasis um.
The Stockholm planting system is a very suitable solution for trees in heavily sealed areas. The clear success of the implemented projects in recent years has led to a fundamental paradigm shift in the Austrian City of Graz. In addition to the classic underground extensions according to the Stockholm system, the possibilities of discharging the existing rainwater are now being considered at each location. Lots of water with different material loads makes precise knowledge of the physical and hydrological properties of the substrates necessary. Graz has started its own extensive research project for this purpose and will convert all substrate mixtures to those including a biochar base in the medium term.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser