- Standardsignatur14217
- TitelZustand von Streuobstbäumen erfassen
- Verfasser
- Seiten30-37
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200212447
- Quelle
- AbstractIm vorliegenden Artikel wird eine innovative Methode beschrieben, um die Vitalität von Streuobstbeständen im Gelände digital zu kartieren. Das Ziel dieser Arbeit war es, einen Standard zur Kartierung der Vitalität von Einzelbäumen in Streuobstbeständen zu liefern, um fundierte Aussagen über den Zustand der Streuobstwiesen treffen zu können. Durch Verwendung einer RTK-Antenne bei den Datenerhebungen konnte eine Lagegenauigkeit der Baumstandorte im Zentimeterbereich erreicht werden. Damit können die erhobenen Daten mit anderen Geodatensätzen für weiterführende Analysen einzelbaumscharf kombiniert und als Vergleich für spätere Erhebungen herangezogen werden. Für die Erfassung im Gelände wurde die App Kobocollect verwendet. Diese ermöglicht eine schnelle Kartierung im Gelände anhand eines vorher erstellten Erfassungsbogens. Im Jahr 2023 wurden mit dieser Methode in zwölf Untersuchungsgebieten in Baden-Württemberg insgesamt 6.843 Bäume kartiert. Es zeigt sich, dass etwas weniger als die Hälfte der Obstbäume (47 %) als vital eingestuft werden. Weiter konnte belegt werden, dass die Schnittpflege einen signifikanten Einfluss auf die Vitalität der Streuobstbäume nach den extremen Hitze- und Trockenperioden der Jahre 2018, 2020 und 2022 hat. Dementsprechend ist ein fachgerechter und regelmäßiger Schnitt der Obstbäume als Kernstück für den Erhalt der Streuobstbestände unter sich ändernden Klimabedingungen anzusehen.
This article describes an innovative method for digitally mapping the health of meadow orchards in the field. The objective of this work was to provide a standard for mapping the health of meadow orchard trees in order to be able to make well-founded statements about their condition. By using an RTK antenna to collect the data, it was possible to achieve positional accuracies of tree locations of less than 1 m. This means that the collected data can be combined with other geospatial datasets on individual tree accuracy for further analysis and can be used as a comparison for subsequent surveys. The Kobocollect app was used for the field survey, which enables quick mapping in the field using a previously created survey sheet and data backup at the end of the survey. In 2023, a total of 6.843 trees was mapped using this method in twelve study areas across Baden-Württemberg. The evaluation of the results shows that slightly less than half of the fruit trees (47 %) were classified as healthy. It was also shown that pruning care has had a significant influence on tree health after the extreme drought periods of 2018, 2020, and 2022. Accordingly, professional and regular pruning of fruit trees should be regarded as a key factor in the preservation of meadow orchards under changing climate.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser