- Standardsignatur14217
- TitelFlechten, Pilze und xylobionte Käfer
- Verfasser
- Seiten30-36
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200212378
- Quelle
- AbstractIm Rahmen eines Forschungsprojekts zur Biodiversität in einem Höhen- und Nutzungsgradienten des Bayerischen Waldes wurden neun Artengruppen mit entsprechend angepassten Methoden auf in der Regel 144 Probeflächen erfasst. Mit der „indicspecies“-Methode wurden für den Höhengradienten aus allen Artengruppen Indikatorarten für drei Höhenstufen identifiziert. Für die einzelnen Höhenstufen wurden wiederum Indikatorarten ermittelt, die einer der drei unterschiedlichen Nutzungsformen entsprechen: Prozessschutz im Naturwaldreservat, laubbaumdominierter Wirtschaftswald oder nadelbaumdominierter Wirtschaftswald. Die Zahlen der pro Artengruppe gefundenen Indikatorarten variiert erheblich. So wiesen etwa die Fledermäuse und die Schnecken praktisch kaum Indikatoren auf, dagegen stellten die Artengruppen der Flechten, Pilze und xylobionten Käfer bis zu 32 Arten als Indikatoren der Höhenstufen. Auch hinsichtlich der Nutzungsformen wiesen insbesondere die Artengruppen Pilze und xylobionte Käfer mehrere Indikatorarten auf.
As part of a research project on biodiversity on an altitudinal and forest use gradient in the Bavarian Forest, nine species groups were recorded using appropriately adapted methods on 144 sample areas. Using the “indicspecies” method, indicator species for three altitude levels were identified from all species groups for the altitudinal gradient. And, for the individual altitude levels, indicator species were identified that correspond to one of the three different types of use: process protection in the strict forest reserve, commercial deciduous tree-dominated forest, or commercial coniferous tree-dominated forest. The number of indicator species found per species group varies considerably. For example, bats and snails showed practically no indicators, whereas up to 32 species in the species groups of lichens, fungi, and xylobiontic beetles showed themselves to be indicators of altitude levels. Regarding the types of forest use, fungi and xylobiontic beetles in particular show that this species group contains numerous indicator species.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser