Standardsignatur
Titel
Analyse der Bodenverdichtungen von kleinen Forstraupen (MFC) bei verschiedenen Befahrungsszenarien auf unbefahrenen Waldböden und herkömmlich befahrenen Rückegassen
Verfasser
Seiten
193-203
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200212266
Quelle
Abstract
Da aufgrund des Klimawandels mit mehr Trockenphasen und mehr Kalamitäts- und Schadflächen in Mitteleuropa zu rechnen ist, sind alternative Methoden zur Standortsicherung gefragt. Eine Methode ist die Verwendung von Pioniersaatgut, welches im Vergleich zu Schlusswaldbaumarten einfacher, günstiger und in größeren Mengen zu beschaffen ist. Neben dem flächigen Einsatz kann dieses Saatgut auch unter Strukturelementen wie Dreibeinböcken in der Schutzwaldsanierung ein - gesetzt werden. Damit wachsende Keimlinge besser gegen Trockenstress ankommen, bietet es sich an Bodenhilfsstoffe zu verwenden.
Schlagwörter: Holzernte- und Verfahrenstechnik; Holzbereitstellung; Bodendruck; Waldböden; Bodenverdichtung;
kleine Forstraupen; Bodenbearbeitung.
With more dry periods and higher levels of damage and calamity expected in Central European forests due to climate change, alternative methods of ensuring forest site stability are needed. One method is the use of pioneer seeds, which are easier to obtain, cheaper to produce, and available in larger quantities compared to larger tree seedlings like those of climax tree species. In addition to areal use, this type of seed can also be planted under structural elements such as tripod trestles for protective forest restoration projects. To help growing seedlings better resist drought stress, it might be a good idea to use soil additives.
Keywords: Timber harvesting and processing technology; timber supply; bearing load; forest soils; Soil compaction; mini forestry crawlers (MFC); soil treatment.