- Standardsignatur4200
- Titel150 Jahre Waldforschung
- Seiten19
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211984
- Quelle
- AbstractDas Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) feiert 2024 sein 150-jähriges Bestehen. Das wirft die Frage auf: War früher alles besser? 1868 und 1870 zogen schwere Stürme durch Österreich, Waldschäden und Borkenkäfer waren die Folge. Zudem war der Wald vom Verkauf an Spekulanten bedroht. Um den Nachschub von Saatgut, Forstpflanzen und Holz sicherzustellen, setzte man auf Forschung und Bildung. 1872 eröffnete die Universität für Bodenkultur Wien. 1874 wurde die Forstliche Versuchsanstalt Mariabrunn gegründet, die Vorgängerinstitution des BFW.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser