- Standardsignatur629
- TitelWindernergienutzung auf Forstflächen als kommunalpolitisches Konfliktfeld
- Verfasser
- Seiten177-183
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211913
- Quelle
- AbstractDer übergeordnete politische Rahmen in Deutschland gibt Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 vor. Am 18. Februar 2024 sprach sich eine Mehrheit der Stimmberechtigten von Schliengen (D) anlässlich eines Bürgerentscheids gegen den Bau von Windkraftturbinen auf Gemeindegrundstücken aus. Sie gewichtete das Argument, dass die Anlagen die ökologischen Waldfunktionen und das Landschaftsbild beeinträchtigen würden, höher als die in Aussicht gestellten wirtschaftlichen Vorteile für die Gemeinde.
The overarching political framework in Germany calls for climate neutrality by 2045. On 18 February 2024, a majority of voters in Schliengen (Germany) voted against the construction of wind turbines on municipal land in a referendum. They gave greater weight to the argument that the turbines would impair the ecological functions of the forest and the landscape than the economic benefits promised for the municipality.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser