- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation 2023 in Bayern
- Verfasser
- Seiten21-25
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211674
- Quelle
- AbstractNach aktueller Einschätzung liegt der Hauptfokus im Jahr 2024 weiterhin auf der Bekämpfung der Fichtenborkenkäfer und der Beobachtung von trockenheitsbedingt vorgeschädigten Beständen mit potenziell sekundären Schadorganismen. Bei der Eiche steht die Beobachtung der Vitalitätsentwicklung im Zentrum. Die massive Zunahme der Schäden erfordert situationsgerechte Handlungsempfehlungen für sanitäre Maßnahmen und eine intensive Beratung der Forstpraktiker sowie weitere Forschungen. Bei Ahorn ist das Schadgeschehen durch die Ausbreitung der Pathogene weiter im Fokus. Auf den zahlreichen Schadflächen der vergangenen Jahre ist mit einem verstärkten Aufkommen der bekannten Kulturschädlinge zu rechnen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser