- Standardsignatur15053
- TitelTypisch Wald!? Eine Vorschau auf die Wälder und Bäume von morgen
- Verfasser
- Seiten16-17
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211331
- Quelle
- AbstractUnsere Urenkel werden in anderen Wäldern spielen als in jenen, in denen wir unsere Kindheit verbracht haben. Denn die Klimaveränderung wird dazu führen, dass Regen und Schnee weniger oft und anders verteilt über das Jahr fallen werden. Die Mitteltemperatur wird steigen. Um wissenschaftlich fundierte Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Klimas treffen zu können, verwenden Wissenschaftler:innen Emissionsszenarien: die vier sogenannten RCP-Szenarien von optimistisch bis pessimistisch (siehe unten). Diese werden von der internationalen Klimaforschung definiert - kein Blick in die Glaskugel oder Science-Fiction, sondern faktenbasierte Arbeit. Anhand dieser Szenarien kann eine flächendeckende Modellierung von Wäldern durchgeführt werden, die eine Charakterisierung der Standorte und eine Einschätzung der Baumarteneignung im aktuellen und zukünftigen Klima umfasst. Im Zuge des Forschungs- und Entwicklungsprojekts "Dynamische Waldtypisierung - FORSITE" wurde das am Beispiel Steiermark, dem waldreichsten Bundesland Österreichs, schon umgesetzt.
- SchlagwörterKlimawandel, Klimaänderung, Waldentwicklung, Klimaszenario, Baumarteneignung, Standortsbeurteilung, dynamische Waldtypisierung, FORSITE, BFW-Projekt, Wald und Klima, Klimafitter Wald, Baumartenzusammensetzung, Baumartenmischung, Waldpflege, Assisted Migration, Waldanpassung, nicht-heimische Baumart, unbewirtschafteter Wald
Hierarchie-Browser