- Standardsignatur4223
- TitelZukunftsbaum Douglasie: Frostschäden und Schädlinge
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200211271
- Quelle
- AbstractZunehmden Symptomatiken wie Frostschäden aus dem Frühling und mehrere Schädlinge machen ihr zu schaffen. Die invasive Douglasiengallmücke der Gattung Contarinia aus Nordamerika sei ein Problem. Rotverfärbte Nadeln in den Kronen sowie Verdickungen und Verwachsungen an jungen Nadeln sind die Folgen. Auch der Buchdrucker, die Rußige Douglasienschütte, verursacht durch den Schlauchpilz Nothophaeocryptopus gaeumannii, und die Douglasienwolllaus (Adelges cooleyi) befallen das Nadelgehölz. Auch wenn die Gallmücke vorerst nur einzelne Nadeln befällt, drohe bei wiederholtem Befall der Verlust ganzer Triebe. Das könne auch das Wachstum der Douglasie negativ beeinflussen. Zudem setzen auch die steigenden Temperaturen im Klimawandel der als trockenresistent geltenden Douglasie zu. Von den Frostschäden könne sie sich erholen, ob sich die Douglasie in der Schweiz als Zukunftsbaum beweist, sei jedoch noch offen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser