- Standardsignatur4223
- TitelWassermanagement im Wald, Teil 1
- Verfasser
- Seiten42-45
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211240
- Quelle
- Verwandter Titel
- AbstractHitze, Dürre und Starkregen kennzeichnen zurzeit das Wettergeschehen und werden in Zukunft weiter zunehmen. Einerseits sind Landnutzungsmaßnahmen wie die Forstwirtschaft davon in besonderem Maße betroffen, andererseits sollen die Wälder Ökosystemdienstleistungen zur Risikovorsorge gegen Sturzfluten und Hochwasser und zur Grundwasserneubildung für eine nachhaltige Trink- und Brauchwasserversorgung erbringen. In diesem Artikel werden konkrete Maßnahmen aus der und für die forstliche Praxis dafür aufgezeigt. Teil 1: Management von Ökosystemdienstleistungen und waldbauliche Maßnahmen.
- SchlagwörterForstwirtschaft, Wassermanagement, Wasserabfluss, Oberflächenabfluss, Ökosystem-Dienstleistung, Waldbau, Klimaänderung, Baumartenzusammensetzung, Baumartenwahl, Baumartenmischung, Baumartenverteilung, Klimafitte Baumart, Verbreitungsgebiet, Schadensvorbeugung, Abundanzdynamik, Sturzflut, Risikovorsorge, Dürre, Trockenperiode, Buche, Weißtanne, Sandbirke
Hierarchie-Browser