- Standardsignatur13466
- TitelDie Moorbirke – wichtiger Bestandteil der Biodiversität in Mooren
- Verfasser
- Seiten34-53
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211190
- Quelle
- AbstractAn den heimischen Vertretern der Gattung Betula kommen insgesamt 499 phytophage Insekten- und Milbenarten vor, von denen 133 Arten auf Birken spezialisiert sind. Birken sind also allgemein im Offenland, Wäldern und auch speziell in Mooren sehr bedeutsame Träger der Biodiversität. Viele der Arten, die speziell an Moorbirken und an Birken in Mooren angepasst sind, sind wenig erforscht und wurden bisher selten nachgewiesen oder sind gefährdet. Viele davon sind eher unscheinbar und gehören nicht zu den Artengruppen, die bei Erhebungen bevorzugt untersucht werden. Im vorliegenden Beitrag werden die weitgehend an die Gattung Betula gebundenen Insekten-, Milben-, Wirbeltier- und Pilzarten besonders unter dem Aspekt der Moore exemplarisch vorgestellt und behandelt, um die Bedeutung der Birken, aber auch der anderen Pionierbaumarten für die Artenvielfalt unserer Wälder aufzuzeigen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser