- Standardsignatur8632
- TitelZu atmosphärischen Ursachen für extreme Hochwasserereignisse in Mitteleuropa
- Verfasser
- Seiten253-263
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200211184
- Quelle
- AbstractWerden die Hochwasserereignisse in Mitteleuropa mit der weiteren globalen Erwärmung häufiger und intensiver? Dieser Beitrag berichtet zu dieser Fragestellung von Ergebnissen, die im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe SPATE (Space-Time Dynamics of Extreme Floods) erzielt wurden. Wichtige großräumige Hochwasserextreme in Mitteleuropa sind auf sogenannte Vb-Niederschlagsereignisse im Sommerhalbjahr und Regen-auf-Schnee-Ereignisse im Winterhalbjahr zurückzuführen. Hier werden die atmosphärischen Ursachen solcher Hochwasserereignisse unter Klimaänderung untersucht. Die für diese Untersuchung geeigneten atmosphärischen Datensätze werden mit einem gekoppelten regionalen Klimamodell erzeugt. Außer einem verbesserten Prozessverständnis zeigen die Ergebnisse für ein zukünftiges Klima, dass konvektive Niederschlagsspitzen während Vb-Ereignissen häufiger und intensiver werden und damit auch Vb-Hochwasser extremer werden könnten. Die großräumigen Regen-auf-Schnee-Ereignisse zeigen eine multi-dekadische Variabilität, die sich teilweise durch zyklisch variierende Klimatreiber, wie die Nordatlantische Oszillation und das Skandinavische Hochdruckmuster
erklären lassen. Für ein zukünftiges Klima zeigt sich aufgrund reduzierter mittlere Schneemengen eine Abnahme in der Häufigkeit und der mittleren Intensität.
Schlagwörter: Vb-Niederschlagsereignisse, Regen-auf-Schnee-Ereignisse, Klimaprojektionen, konvektiver Niederschlag, multi-dekadische Variabilität
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser