- Standardsignatur11792
- TitelBewirtschaftete Wälder sind besser für den Klimaschutz: Eine Zusammenfassung aus dem Bericht „Sustainable boreal forest management“ von der „Swedish Forest Agency“
- Verfasser
- Seiten4
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211093
- Quelle
- AbstractDie Abschwächung des Klimawandels erfordert eine Verringerung der Treibhausgasemissionen und eine Vergrößerung der Kohlenstoffsenken. Der Forstsektor hat eindeutig das Potenzial, in diesem Zusammenhang einen positiven Beitrag zu leisten. Die wichtigste Frage, die in diesem Projekt behandelt wurde, war, ob unbewirtschaftete boreale Wälder eine größere Nettoaufnahme von Kohlenstoff (C) aufweisen als bewirtschaftete Wälder. Wie die Daten aus Alaska, Kanada und Russland zeigen, weisen unbewirtschaftete boreale Wälder und Wälder mit geringer Bewirtschaftungsintensität im Durchschnitt keinen Anstieg des C-Bestandes in der Biomasse lebender Bäume auf. In Alaska, wo es kaum Holzernte gibt, übersteigen die C-Verluste aus den Wäldern bei Bränden die Netto-C-Aufnahme durch die Bäume und machen das Waldökosystem zu einer C-Quelle. Im Gegensatz dazu zeigen die Daten aus den drei nordischen Ländern (Finnland, Norwegen und Schweden), dass eine Waldbewirtschaftung und Holznutzung mit anschließender Verjüngung sowie einer wirksamen Waldbrandbekämpfung den C-Vorrat in der Biomasse lebender Bäume und im Boden erhöhen kann. Außerdem führt eine Holznutzung zu einer zusätzlichen C-Speicherung in Holzprodukten.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser