- Standardsignatur10094
- TitelSatellitenbasierte Detektion von Bodenbewegungen für die Überwachung von Wildbacheinzugsgebieten und Schutzbauwerken
- Verfasser
- Seiten78-86
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210974
- Quelle
- AbstractSchlüsselwörter: SB-InSAR, Radarinterferometrie, Klimawandel, Naturgefahren, Massenbewegungen
Neue Satellitenmissionen und verbesserte Analyseverfahren haben in den letzten 5-10 Jahren zu signifikanten Fortschritten im Bereich der satellitenbasierten Radarinterferometrie (SB-InSAR) geführt und ermöglichen mittlerweile die großflächige Indentifikation von Bodenbewegungen im Millimeterbereich. SB-InSAR stellt damit ein wertvolles Analysetool im Naturgefahrenbereich dar und ist im Zusammenhang mit der erwarteten klimawandelbedingten Zunahme von alpinen Naturgefahren von zentraler Bedeutung. Durch die hohe räumliche Präzision und das hohe zeitliche Auflösungsvermögen ist SB-InSAR in der Lage, die Kinematik langsamer Kriech- und Rutschbewegungen exakt zu charakterisieren. Dies ermöglicht die Früherkennung potenziell gefährlicher Beschleunigungstrends und die rechtzeitige Ergreifung von Adaptionsmaßnahmen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser