- Standardsignatur2354
- TitelWaldeslust statt Waldesfrust
- Verfasser
- Seiten54-57
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210904
- Quelle
- AbstractWas ist das beste für unseren Wald? Welche Ansprüche haben wir Menschen an ihn? Und welche Folgen hat das für die Waldbewirtschaftung? Über diese Fragen lässt sich trefflich streiten, wie die aktuelle Debatte über die Zukunft unserer Wälder und die zunehmenden Konflikte zwischen Forstleuten und Bürgerinnen und Bürgern zeigen. In diesen Konflikten treffen nicht nur unterschiedliche Vorstellungen zum "richtigen" Umgang mit dem Wald aufeinander, sondern auch immer die diesen Vorstellungen zugrundeliegenden Bedürfnisse, Interessen, Werte und Weltanschauungen. Ein konstruktiver Austausch zwischen den Streitenden wird oft durch gegenseitiges Misstrauen, mangelnde Wertschätzung und ein fehlendes Verständnis für die Sichtweisen des Gegenübers erschwert. Die Folge ist, dass sich die Konflikte oftmals eher verhärten als auflösen. Hier setzt das Projekt "Waldeslust statt Waldesfrust!" an.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser