- Standardsignatur2354
- TitelForschung zur Vitalitätsschwächung der Buche
- Verfasser
- Seiten12-15
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210900
- Quelle
- AbstractDem Wald geht es vielerorts schlecht - wo wir im Sommer volle grüne Kronen erwarten konnten, zeigen Buchen nach den vergangenen Jahren mit beständigen und ungewöhnlichen Hitze- und Dürreperioden auffällige Laubverluste und Vergilbungen. Absterbende Äste stören eine gesunde Kronenstruktur, brechen aus der Krone und können damit auch weitere Schäden verursachen. Nicht zuletzt stellen sie eine Gefährdung für Waldbesuchende dar. Der Buchenwald - ein krankelnder Patient!? Solche Wälder stellen das fachkundige Personal vor immer größere Probleme - wie gelingt hier eine die Bestände erhaltende und zukunftstragende Bewirtschaftung? Wie entwickelt sich der Zustand geschädigter Buchenbestände? Welche Möglichkeiten haben wir, die Vitalitätsverluste zu mildern und zukünftig vitalere Strukturen nachhaltig mit der Buche zu schaffen? An der FVA gibt es eine Reihe von Ansätzen und Untersuchungen, die diese Fragen genauer unter die Lupe nehmen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser