- Standardsignatur5136
- TitelSanierung von Hochwasserschutzdämmen am Gailfluss in Kärnten im Lichte der Entstehungshistorie und des Hochwasserereignisses vom Oktober 2018
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Erscheinungsjahr2012
- Seiten251-263
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200210884
- Quelle
- AbstractDas Gailtal zählt zu den niederschlagsreichsten Regionen Österreichs und zahlreiche Hochwasserereignisse führten zu Verbauungs- und Schutzmaßnahmen, die sich über einen Zeitraum von nahezu 150 Jahren erstreckten. Die errichteten Dammbauten haben unterschiedliche Schutzniveaus gegen Hochwasserabflüssen, zwischen etwa HQ10 bis HQ100 bzw. höher, und die errichteten Schutzdämme basieren auf den historisch möglichen Dammbautechniken. Das Hochwasserereignis des Jahres 2018 führte durch mehrere Dammbrüche zu massiven Schäden und erfordert die Entwicklung und Umsetzung von angepassten Dammsanierungsmethoden. Dabei spielen auch übergeordnete Betrachtungen eines Gesamtsystems von Längsbaumaßnahmen und Rückhaltemöglichkeiten mit Überströmstrecken im gesamten Gailtal eine entscheidende Rolle.
Schlüsselwörter: Sanierung; Hochwasserschutzdämme; Gailfluss; Hochwasserschäden; Überströmstrecken
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser