- Standardsignatur14217
- TitelDie Studie "Naturverträglichkeit"
- Verfasser
- Seiten18-25
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210544
- Quelle
- AbstractDie im September 2021 erschienene Studie „Naturverträglichkeit“ stellt ein Konzept zur Ableitung von Erhaltungszielen und zur Prüfung der Verträglichkeit für Natura-2000-Gebiete im Rahmen der Naturverträglichkeitsprüfung in Österreich vor. In diesem Beitrag, der sich auf einen der beiden Hauptaspekte der Studie bezieht, kommen wir zu dem Ergebnis, dass diese ein wertvoller Diskussionsbeitrag zur Formulierung von Erhaltungszielen für Natura-2000-Gebiete ist. Die Autoren betonen insbesondere die Verbindung des Erhaltungszustands in der biogeografischen Region mit den Erhaltungszielen der Gebiete und mahnen eine systematische Berücksichtigung von Potenzialflächen in der Verträglichkeitsprüfung ein. Das vorgestellte Konzept ist jedoch für die Verträglichkeitsprüfung nicht praxistauglich: Erstens würde dadurch von Konsenswerbern in die rechtliche und naturschutzpolitische Zuständigkeit der Naturschutzbehörden eingegriffen, zweitens ist die Methode in wesentlichen Details unklar und in sich nicht widerspruchsfrei. Schließlich haben die Datengrundlagen, auf denen das Konzept aufbaut, insbesondere der Bericht gemäß Artikel 17 der FFH-Richtlinie und die Standarddatenbögen für die einzelnen Natura-2000-Gebiete, aktuell in Österreich nicht die erforderliche Qualität, um die angestellten Berechnungen zu erlauben. Von einer Anwendung in der Verfahrenspraxis raten wir Konsenswerbern und Behörden daher ausdrücklich ab.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser