- Standardsignatur4223
- TitelPilzliche Schäden an der Rotbuche
- Verfasser
- Seiten32-35
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210261
- Quelle
- AbstractSeit 2019 werden an den Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalten in Freiburg (FVA BW) und Göttingen (NW-FVA) Projekte zur Untersuchung der Buchenvitalitätsschwäche bearbeitet. In diesem Rahmen wurden Versuche zum Nachweis der Pathogenität (NW-FVA) und zum Holzfäulepotenzial (FVA BW) beteiligter Pilze durchgeführt.
- SchlagwörterDeutschland, Rotbuche, Fagus sylvatica, Buche, Buchenvitalitätsschwäche, Rindenpilz, Holzfäuleerreger, Pilzinfektion, Pilzschaden, Infektionsversuch, Inokulationsversuch, Pathogenitätstest, Holzfäule, Holzabbau, Diplodia corticola, Diplodia mutila, Neonectria coccinea, Nectria cinnabarina, Neonectria ditissima, Biscogniauxia nummularia, Witterungseinfluss
Hierarchie-Browser