- Standardsignatur4223
- TitelSchadorganismen am Baum des Jahres: die Rotbuche
- Verfasser
- Seiten26-31
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210260
- Quelle
- AbstractDie Rotbuche (Fagus sylvatica) wurde im Jahr 2022 zum 34. „Baum des Jahres“ gewählt, nachdem sie diese Auszeichnung bereits im Jahr 1990 erhielt. Als „Klimaxbaumart“ stellt sie die „potenzielle natürliche Vegetation“ in weiten Teilen Mittel- und Westeuropas dar und könnte nach geobotanischer Einschätzung auf bis zu 90 % der Waldfläche dominieren. Daher wird die Buche auch im zukünftigen Waldbau eine große Rolle spielen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den häufigsten Krankheiten und Schädlingen.
- SchlagwörterDeutschland, Rotbuche, Fagus sylvatica, Baum des Jahres, Zukunftsbaum, Krankheitserreger, Schädling, Schadorganismus, Quarantäneschädling, Holzschaden, Buchenkomplexerkrankung, Buchenbock, Buchenprachtkäfer, Buchenwollschildlaus, Rhizoctonia solani, Phytophthora cactorum, Apiognomonia errabunda, Buchenkrebs, Neonectria ditissima, Neonectria coccinea, Holzfäuleerreger
Hierarchie-Browser