Schulnote 4 in Biologie und Jahre später Leiterin eines Institutes mit über 40 Mitarbeiter:innen – Nicht möglich? Doch! Katharina Lapin, Biodiversitäts-Expertin am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) zeigt, dass es machbar ist, wenn man seine Neugierde behält, und seine eigene Nische findet, alles schaffen kann – ein Role Model für viele. Katharina Lapin spricht in dieser Folge darüber, wie die Biodiversität im Wald erforscht wird, warum es wichtig ist, Biodiversität zu schützen und welche Rolle Vorbilder in ihrer schulischen, universitären und beruflichen Laufbahn spielten. Katharina Lapin, Biodiversitäts-Expertin zu Gast!; Objekt aus dem Arbeitsalltag von Katharina Lapin; Biodiversität in einfachen Worten erklärt; Wie erforscht das BFW die Waldbiodiversität?; Ergebnisse der Waldbiodiversitätsforschung; Biodiversitätsverlust, Artensterben – wie geht es mit der Biodiversität in der Zukunft weiter?; Rolle des Waldes für die Biodiversität; Kinderzeichnung der Biodiversitäts-Expertin; Berufswunsch der 10-jährigen Katharina Lapin; MINT als Lieblingsfächer?; Schulischer und universitärer Werdegang; Englisch als Umgangssprache im Berufsalltag; Rolle von Mentor*innen; Waldbiodiversität der Zukunft?; Empfehlung für junge Erwachsene!; Wordrap!; Zusammenfassung!