- Standardsignatur629
- TitelLichtverfügbarkeit, Baumwachstum und Nachhaltigkeit im Dauerwald auf Buchenstandorten
- Verfasser
- Seiten270-279
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210133
- Quelle
- AbstractDie Lichtverfügbarkeit prägt die Verjüngungsdynamik in Wäldern auf Böden mit guter Wasser- und Nährstoffversorgung wesentlich. In der Dauerwaldbewirtschaftung wird die Verjüngung unter dem Schirm der Altbäume eingeleitet. In der Regel bleibt die Beschattung über einen längeren Zeitraum erhalten. Um die Wachstumsmuster unter diesen Verhältnissen auf Buchenstandorten hinsichtlich der Mischungsmöglichkeiten im Dauerwald besser zu quantifizieren, wurden Buchen (Fagus sylvatica L.) und Bergahorne (Acer pseudoplatanus L.) der Dickungs- und Stangenholzklasse für das vorliegende Forschungsprojekt einer Stammscheibenanalyse unterzogen. Während sowohl Höhen- wie Durchmesserentwicklung beider Baumarten stark von der Lichtverfügbarkeit abhingen, hat sich gezeigt, dass der Höhenzuwachs der Buche bei Dichtstand grösser ist. Der Bergahorn profitierte von einer längeren Krone, die pflegerisch ausgebaut werden sollte, zeigte aber bereits bei kleinem Durchmesser mit zunehmendem Alter verringerte Höhenzuwächse. Im demografischen Gleichgewicht, das im Buchendauerwald bei einer Grundfläche von 21 bis 25 m2 liegt, ist daher vor allem in kleinen Lücken (<270 m2) bei weniger als 10% der Freiland-Lichtverfügbarkeit der Aufwuchs des Bergahorns in die Kronenschicht stark infrage gestellt. Unter diesen Verhältnissen ist sein Anteil in der Verjüngung kleiner als 25%, und die Durchwuchszeit durch die ersten beiden Brusthöhendurchmesser-Klassen (1–8 cm BHD) beträgt durchschnittlich 51 Jahre. Um ein demografisches Gleichgewicht zu erhalten, sind in der BHD-Klasse 8–12 cm pro Hektare 90–120 Bäume anzustreben. Damit auch wesentliche Anteile von Bergahorn in der Mischung sichergestellt werden können, sollte dieser in Lücken von mindestens 400 m2 verjüngt werden. Durch räumlich heterogene Eingriffe und gruppenweise Entnahmen kann im Dauerwald ein vielfältiges Mosaik an Verjüngungsnischen geschaffen werden. Dadurch entstehen Möglichkeiten für den Erhalt oder die Schaffung von Baumartenmischungen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser