Dass ein Wissenschaftler nicht immer mit weißem Labormantel gekleidet ist, sondern auch mal gelbe Gummistiefel anhat und der Arbeitsort nicht immer ein Labor, sondern auch ein Gewässer im Auwald sein kann, zeigt uns Andreas Schindlbacher, Bodenökologe am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW). Er erklärt uns in dieser Folge den Zusammenhang zwischen dem Waldboden und der Speicherung von Kohlendioxid, dem sogenannten CO2. Warum man, um dies wissenschaftlich zu untersuchen, im Tiroler Wald Heizschläuche vergräbt, erfährst du in dieser Folge! Andreas Schindlbacher, Bodenökologie-Experte, zu Gast!; Objekt aus dem Arbeitsalltag; Zusammenhang Waldböden und Kohlenstoff?; Waldböden in den Medien; Berufskrankheit eines Bodenökologen; Experiment in Achenkirch (Tirol): Heizschläuche im Waldboden; Bodenatmung einfach erklärt!; Prognosen zur Kohlenstoff-Speicherung im Waldboden; Herausforderungen für den Waldboden im Klimawandel; Foto: Mit gelben Gummistiefeln im Auwald!; Wood-Office-Balance eines Bodenökologen?; Die wissenschaftliche Karriere als Ziel?; Umweltbundesamt oder Café Carina?; MINT – Lieblingsfächer in der Schule?; Empfehlung für junge Erwachsene!; Wordrap!; Zusammenfassung!