Keywords: slot trap, funnel trap, cross-vane trap, bycatch, Ips typographus, monitoring, budget, Nemosoma elongatum, Thanasimus femoralis, Thanasimus formicarius Schlüsselbegriffe: Schlitzfalle, Trichterfalle, Kreuzbarrierenfalle, Beifang, Ips typographus, Überwachung, Budget, Großer Achtzähniger Fichtenborkenkäfer, Nemosoma elongatum, Thanasimus femoralis, Thanasimus formicarius In most European countries, traps play an important role in Ips typographus monitoring, early warning system for predicting future outbreaks and for decision making which approach is best to repair the damage. However, to make a good monitoring system, the most effective trap type should be used. We investigated the effectiveness
of traps in catching I. typographus, their selectivity towards bycatch and towards 3 selected predators (Nemosoma elongatum, Thanasimus femoralis and Thanasimus formicarius), and the cost of using 5 different types of traps: single slot, double slot, triple slot, cross-vane and funnel traps. We investigated the difference between alternative
traps (single slot, cross-vane and funnel traps) and separately between different types of slot traps (single, double and triple slot traps). We also tested whether we could sense the difference in I. typographus abundance in the locations where the natural disturbance happened in the same year as the experiment took place (tested
location), compared to the undisturbed locations (control location). Altogether, we used 50 traps, where every trap type had five repetitions per treatment (undisturbed/ disturbed area) and was baited with the pheromone IT Ecolure Extra®. We collected the catch from mid-April until the end of September 2020. We found that the single
slot, cross-vane and funnel traps did not differ in their effectiveness and selectivity towards bycatch. The most affordable trap type is the funnel trap, followed by the cross-vane and slot traps. The results for all slot traps showed that the catch of I. typographus increases from single, through double to triple slot traps. The same pattern
was to some extent observed in the bycatch and selected predators. While the number of caught I. typographus, almost doubled form single to triple slot trap, the trap expenses tripled. Among the alternative traps, the highest score in the index of effectiveness was obtained by the single slot trap. Among all three slot traps, the triple
slot trap had the highest score in the index of effectiveness, closely followed by the single slot trap. Even though the cost of traps is lower compared to the cost of labour, it can still play an important role when deciding which trap type is the best choice for monitoring, risk reduction measure or research. In den meisten europäischen Ländern spielen Fallen eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Ips typographus, beim Frühwarnsystem zur Vorhersage künftiger Ausbrüche und bei der Entscheidung, welches Vorgehen zur Behebung von Schäden am besten geeignet ist. Für ein gutes Überwachungssystem sollte jedoch der effektivste
Fallentyp verwendet werden. Wir haben die Wirksamkeit von Fallen beim Fang von I. typographus, ihre Selektivität gegenüber Beifang und 3 ausgewählten Prädatoren (Nemosoma elongatum, Thanasimus femoralis und Thanasimus formicarius) sowie die Kosten für den Einsatz von 5 verschiedenen Fallentypen – Einfach-Schlitz-, Doppel- Schlitz-, Dreifach-Schlitz-, Kreuzbarrieren- und Trichterfallen – untersucht. Wir haben den Unterschied zwischen alternativen Fallen (Einfach-Schlitz-, Kreuzbarrierenund Trichterfallen) und zwischen verschiedenen Arten von Schlitzfallen (Einfach-, Zweifach- und Dreifachfallen) untersucht. Wir haben auch getestet, ob wir einen Unterschied in der Abundanz von I. typographus zwischen den Orten feststellen konnten, an denen im selben Jahr, in dem der Versuch stattfand, eine Störung auftrat (getesteter Ort) und den Orten ohne Störung (Kontrollort). Insgesamt haben wir 50
Fallen verwendet, wobei jeder Fallentyp 5 x pro Bereich (Bereich ohne/mit Störung) eingesetzt wurde und mit einem Köder mit Pheromon IT Ecolure Extra® versehen war. Wir haben die Fänge von Mitte April bis Ende September 2020 gesammelt. Die Einfach-Schlitz-, Kreuzbarrieren- und Trichterfallen unterschieden sich nicht in ihrer Wirksamkeit und Selektivität in Bezug auf den Beifang. Der günstigste Fallentyp ist die Trichterfalle, gefolgt von der Kreuzbarrieren- und der Schlitzfalle. Die Ergebnisse für alle Schlitzfallen haben gezeigt, dass der Fang von I. typographus von der Einfachüber die Zweifach- bis zur Dreifach-Schlitzfalle zunimmt. Dasselbe Muster wurde in gewissem Umfang bei Beifängen und Prädatoren beobachtet. Während sich die Anzahl von gefangenen I. typographus von der Einfach- zur Dreifach-Schlitzfalle fast verdoppelte, verdreifachten sich die Fallenkosten. Von den alternativen Fallen hat die
Einfach-Schlitzfalle die höchste Punktzahl auf dem Wirksamkeitsindex erreicht. Von allen drei Schlitzfallen hat die Dreifach-Schlitzfalle die höchste Punktzahl auf dem Wirksamkeitsindex erreicht, dicht gefolgt von der Einfach-Schlitzfalle. Auch wenn die Kosten für Fallen im Vergleich zu den Arbeitskosten geringer sind, können sie doch
eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielen, welcher Fallentyp die beste Wahl für die Überwachung, Risikominderung oder Forschung ist.