- Standardsignatur621
- TitelTannenmistel versus Kiefernmistel: ein morphologisch-ernährungskundlicher Vergleich
- Verfasser
- Seiten14-25
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209757
- Quelle
- AbstractDie weißbeerige Mistel (Viscum album L.) spielt mit ihrer im Zuge des Klimawandels stärker werdenden Ausbreitung an Weißtanne (Abies alba Mill.) und Waldkiefer (Pinus sylvestris L.) eine immer wichtigere Rolle in den Wäldern Bayerns, da mit ihrem Befall Zuwachseinbußen und steigende Mortalitätsraten der Bäume zu verzeichnen sind. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen von Tannen- (Viscum album spp. abietis (WIESB.) JANCH.) und Kiefernmistel (Viscum album spp. austriacum, (WIESB.) Vollm.) auf ihre Wirte herauszuarbeiten. Dabei sollten zum einen beide Mistelunterarten direkt miteinander verglichen werden und zum anderen der Einfluss des Mistelbefalls auf die Nadelspiegelwerte und die morphologischen Größen (100-Nadelgewicht, Nadellänge und Trieblänge) von Tanne und Kiefer beschrieben werden. Dazu wurden pro Baumart drei Standorte mit unterschiedlicher Basenausstattung ausgewählt und an je 5 Bäumen Äste mit Mistelbefall sowie Äste ohne Mistelbefall als Referenz beprobt. Die gewonnenen Äste wurden nach Nadeljahrgängen und die Misteln nach ihren Kompartimenten (Blätter und Triebjahrgänge) getrennt analysiert. Neben morphologischen Größen wurden auch die Nährelementgehalte von den Nadeln der Wirte und den Mistelkompartimenten bestimmt.
Mistel; Weißtanne; Waldkiefer; Basensättigungsgrad; Mistelblätter- und triebe; Nadeln; Biomasse; Nährelemente
Mistletoe; Silver fir; Scots pine; base saturation level; misteltoe leaves and shoots; needles; biomass; nutrient elements
The white-berry mistletoe (Viscum album L.), which is spreading more rapidly among silver fir (Abies alba Mill.) and Scots pine (Pinus sylvestris L.) as a result of climate change, is playing an increasingly important role in the forests of Bavaria, as its infestation is causing growth losses and rising mortality rates in the trees. The aim of this study was to determine the behaviour of mistletoe affecting fir (Viscum album spp. abietis 24 Allg. Forst- u. J.-Ztg., 192. Jg., 1/2 (WIESB.) JANCH.) and pine (Viscum album spp. austriacum, (WIESB.) VOLLM.) trees on sites with different degrees of base saturation, as well as to compare both mistletoe subspecies directly with each other. Furthermore, an influence of mistletoe infestation on the needles’ nutrient levels and morphological parameters (100-needle-weight, needle-length and shoot-length) of fir and pine trees on the different sites was described. For this purpose, three sites with different base saturation level were selected per tree species. Five trees were sampled per site. Three branches were sampled per tree: two branches with mistletoe and one branch without mistletoe as reference. These branches were divided according to needle age groups. Afterwards, the morphological parameters were recorded and the needles were analysed in the laboratory in order to obtain their nutrient content. The mistletoe was also broken down separately according to its components (leaves and shoots of different age) and analysed in the laboratory.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser